Ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung wirklich wichtig?
Nehmen wir an, du organisierst eine Party und schickst Einladungen aus, aber du hast vergessen, das Datum und die Zeit zu nennen. Das beschreibt ungefähr, wie deine Posts rüberkommen, wenn du sie zum falschen Zeitpunkt veröffentlichst. Die Wahl des Veröffentlichungszeitpunktes ist nicht nur ein technisches Detail. Es ist ein Schlüsselfaktor deiner Marketingstrategie.
Zufolge der Forschung kann die richtig gewählte Veröffentlichungszeit die Reichweite eines Beitrags um 20-30% erhöhen im Vergleich mit normalen Benchmarks.
Des Weiteren schafft das regelmäßige Posten von Beiträgen immer zur selben Zeit auch eine Gewohnheit für dein Publikum. Diese beginnen, deine neuen Postings zu erwarten wie eine neue Staffel von Game of Thrones.
Natürlich werden wir die Geheimnisse der Instagram-Algorithmen nicht lüften ( Spoiler: nicht einmal die Entwickler kennen sie alle ). Dennoch zeigen Analysen , dass 2024 eine Vielzahl an Veränderungen in die Algorithmen von Instagram gebracht hat, die beachtet werden sollten, wenn es darum geht, Veröffentlichungszeitpunkte zu planen.
Dies führt uns natürlich zu folgender Schlussfolgerung: der beste Zeitpunkt für die Veröffentlichung ist nicht nur eine bestimmte Tageszeit, sondern genau der Moment , wenn dein Beitrag und das Engagement deiner Follower nahtlos ineinander übergehen , wie ein Schlüssel zu einem Schloss. Dein Weg zum Erfolg erfordert einen flexiblen Ansatz und stetige Anpassung an sich verändernde Algorithmen und das Verhalten der Instagram-Nutzer.
Das Erste, womit du starten solltest, sind Instagram Insights.
Instagram Insights ist ein mächtiges, integriertes Analysetool für Instagram Business- oder Creator-Konten. Wenn du noch immer einen regulären Instagram-Account hast, empfehlen wir, zu einem Instagram-Business- oder Instagram-Creator-Konto zu wechseln. Wenn du dieses Tool nutzt, kannst du viel herausfinden:
Wir schlagen vor, dass du zum Privatdetektiv avancierst (wir sind sicher, du hast schon als Kind davon geträumt) und beginnst, deine Mitbewerber zu beobachten.
Hab keine Angst, zu experimentieren! Es ist besser, einmal einen groß angelegten Text zu unternehmen, als Vermutungen anzustellen, was Zeiten und Veröffentlichungsformate für spezielle Monate angeht.
Morgen: Sind die energiegeladenen und inspirierenden Posts genau das, was deine Abonnenten brauchen, um in ihren Tag zu starten?
Tag: Oder ist dies die beste Tageszeit für leichte, aber überzeugende Inhalte, die die Mittagspause angenehmer und interessanter machen?
Abend: Oder vielleicht kommen deine Veröffentlichungen am besten in den Abendstunden an, wenn Zeit für tiefgehende Reflexion und lange Diskussionen ist?
Stellen wir uns vor, dass Instagram so etwas wie eine Party ist und die Wochentage sind verschiedene DJs. Du wirst zustimmen, dass die Wahl des "DJs" stark beeinflusst, wie viele Menschen kommen, um mit deinem Content abzuhängen und wie aktiv sie durch deine Kommentare tanzen.
Wochentage: Wir haben hier volles Haus! Jeder scrollt aktiv durch seine Feeds, um sich von der ARbeit abzulenken oder in der U-Bahn wachzubleiben.
Wochenenden: Das Publikum ist entspannt, aber bereit für tiefgehende Gespräche. Weniger Zugriffe, aber mehr herzliche Kommentare und Langzeit-Story-Abrufe.
Also wähle deinen Tag weise – manchmal kann es besser sein, der Star auf einer kleinen Party zu sein, als in der Menge eines riesigen Raves verloren zu gehen!
Im ersten Akt des Social-Media-Dramas von 2024 analysierte unsere Backstage-Crew (aka legitimierte Forscher, nicht nur Filter-Enthusiasten) unglaubliche 100.000+ Instagram-Beiträge. Das war nicht nur ein beliebter Wettbewerb. Sie tauchten in Themen wie Engagement, Reichweite und die wirklich wichtigen Conversion-Kriterien ein. Das Ergebnis? Ein Wochenplan für die besten Veröffentlichungs-Zeitfenster, zugeschnitten darauf, deinen Impact bei Instagram zu maximieren.
Bereit, sich wie der Hauptforscher des Jahres im Instagram-Labor zu fühlen? Dann zieh deinen weißen Mantel an und setz die Brille auf ( Scherz ) und lass und beginnen!
Bevor du beginnst, gehe sicher, dass du Folgendes hast:
Für das erste Experimente brauchst du:
Wochentage: Versuche, Testinhalte zu an unterschiedlichen Tagen zu veröffentlichen. wer weiß, vielleicht liebt dein Publikum Montage!
Veröffentlichungsfrequenz: Finde den idealen Rhythmus zwischen "zu wenig" und "Oh nein, schon wieder er."
Formate: Experimentiere mit unterschiedlichen Formaten - es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Format eine perfekte Zeit für die Veröffentlichung hat.
Denk dran, den perfekten Zeitpunkt zur Veröffentlichung zu finden ist eine wichtige Aufgabe, die dich zum Erfolg führt. Sie geduldig, experimentiere und genieße den Prozess.
Die Nutzeraktivität bei Instagram ist in der Wintersaison durch ausgesprochene Dynamik gekennzeichnet. Die Aktivität hat am Morgen (ca. 07:00 Uhr) ihr Hoch bis abends (ca. 23:00 Uhr). Von Mitte Dezember bis Anfang Januar scheinen Nutzer an allen interessiert zu sein, das die Suche nach Geschenken und Partyideen angeht bis zur Wahl von Outfits, ungewöhnlichen Rezepten und Reisedestinationen.
Aber Mitte Januar bis Ende Februar lässt sich dann als "großer Einbruch" charakterisieren. Nutzer haben eine Überdosis Content bekommen und möchten etwas Ruhe haben. Das einzige, wozu sie bereit sind, ist eine gute Geschichte in den Abendstunden zu lesen.
Die Aktivität beginnt mit rund 15-20% zu wachsen. Die Leute erinnern sich wieder daran, dass es soziale Netzwerke gibt! Diese Periode ist durch Nachfrage an Updates in allen Bereichen des Lebens charakterisiert. Saisonale Hits: Mode, Gesundheit, Lifestyle und Selbstentwicklung. Die höchste Aktivität findet während der Mittagspause und abends statt, obwohl das Interesse an langen Geschichten merkbar abnimmt.
Ein weiterer Rückgang - es scheint, die Menschen sind alle zum Strand gelaufen oder besuchen Oma.
Die beste Zeit für Beiträge am Morgen (06:00 Uhr bis 08:00 Uhr) und abends (09:00 Uhr bis 23:00 Uhr). Ja, genau vor und nach dem Bett, wenn die Nutzer am häufigsten ihre sozialen Netzwerke checken.
Die Aktivität steigert sich erneut. Diesmal ist es sehr ähnlich wie im Frühling, aber bildende Themen und die Suche nach Informationen für neue Projekte und Ideen liegen nun im Trend.
Die Aktivitätsspitze verlagert sich wieder zur Mittagspause und in die Abendsstunden Liveübertragungen gewinnen wieder an Stärke. Vergiss nicht, unterhaltsame Inhalte mit nützlichen Informationen zu mischen. Diese Jahreszeit eignet sich auch perfekt für Hinweise auf Weihnachtsgeschenke. Ja, auch schon so früh!
Feiertage sollten in deiner Instagram-Strategie unbedingt berücksichtigt werden! Sie sind wie eine Achterbahnfahrt für deine Inhalte - aufregend, ein bisschen verängstigend, aber unmöglich zu verpassen.
Während der Ferien steigt die Aktivität bei Instagram in neue Höhen. Weihnachten, Silvester, Valentinstag, Halloween, Black Friday... Nutzer sind bereit, von frühmorgens bis spätabends alles zu kommentieren, als ob das Schicksal der Menschheit davon abhinge.
Es gibt keinen generell gültigen perfekten Zeitpunkt für Veröffentlichungen; dein idealer Zeitpunkt ist so einzigartig wie dein Fingerabdruck. Der Weg, um ihn zu finden, ist lediglich ein wenig komplexer.
Der Pfad zum Erfolg auf Instagram ist ein Marathon und kein Sprint. Es wird Höhen und Tiefen geben, Momente des Triumphs und Tage, an denen du denkst, "Warum brauche ich das alles?"
Denk daran: jeder beliebte Instagram-Account hat mit dem ersten unbeholfenen Beitrag begonnen. Kein Influencer wusste, wie er einen Hashtag richtig benutzt.
Das Wichtigste ist, nicht aufzuhören, aus Fehlern zu lernen und vergiss auch nicht, den Prozess zu genießen. Wenn du schlussendlich keinen Spaß daran hast, Inhalte zu schaffen, wie kannst du dann erwarten, dass andere Freude und Interesse daran haben, sie zu anzusehen?
In einer Welt, in der jeder danach strebt, herauszustechen, ist es manchmal das Beste, man selbst zu sein. Selbst dann, wenn es bedeutet, ein Bild deiner Lieblingskatze zum 100. Mal zu posten. Denn ( geben wir es zu ) die Welt kann ein weiteres Katzenfoto immer gut gebrauchen.
Viel Glück und möge der Algorithmus immer in deinem Sinne agieren!