Loading…

Zeitpunkt für Posts auf Instagram: macht der Zeitpunkt des Postens wirklich einen Unterschied?

  VON HELEN ALISTER          AKTUALISIERT AM 22.10.2024
Wenn du überzeugt bist, dass der Zeitpunkt von Postings bei Instagram irrelevant ist, haben wir schlechte Nachrichten für dich - du liegst so falsch wie diejenigen, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist. Der perfekte Moment, um Postings zu erstellen, existiert!

Ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung wirklich wichtig?

Nehmen wir an, du organisierst eine Party und schickst Einladungen aus, aber du hast vergessen, das Datum und die Zeit zu nennen. Das beschreibt ungefähr, wie deine Posts rüberkommen, wenn du sie zum falschen Zeitpunkt veröffentlichst. Die Wahl des Veröffentlichungszeitpunktes ist nicht nur ein technisches Detail. Es ist ein Schlüsselfaktor deiner Marketingstrategie.

Zufolge der Forschung kann die richtig gewählte Veröffentlichungszeit die Reichweite eines Beitrags um 20-30% erhöhen im Vergleich mit normalen Benchmarks.

Des Weiteren schafft das regelmäßige Posten von Beiträgen immer zur selben Zeit auch eine Gewohnheit für dein Publikum. Diese beginnen, deine neuen Postings zu erwarten wie eine neue Staffel von Game of Thrones.

Instagram in 2025: Neue Spielregeln?

Natürlich werden wir die Geheimnisse der Instagram-Algorithmen nicht lüften ( Spoiler: nicht einmal die Entwickler kennen sie alle ). Dennoch zeigen Analysen , dass 2024 eine Vielzahl an Veränderungen in die Algorithmen von Instagram gebracht hat, die beachtet werden sollten, wenn es darum geht, Veröffentlichungszeitpunkte zu planen.

  • Einzigartigkeit: Ja, Instagram bevorzugt weiterhin originale Inhalte. Das bedeutet, dass die Veröffentlichungszeit eng an den Moment der Schaffung der Inhalte geknüpft sein sollte.
  • KI: Algorithmen sind noch intelligenter geworden und kennen deine Präferenzen besser als du. Nun entscheiden sie, wie, wann und wem sie Inhalte im Feed anzeigen.
  • Reels erobern die Welt: In 2025 steigt die Beliebtheit von Reels, was direkte Auswirkung auf den optimalen Zeitpunkt der Veröffentlichung hat.
  • Jede Minute zählt: Die erste Stunde nach Veröffentlichung entscheidet nun alles. Dein Post wird entweder erfolgreich abheben oder leise in den den Weiten von Instagram untergehen, noch bevor jemand die Chance erhält, ihn zu liken.

Dies führt uns natürlich zu folgender Schlussfolgerung: der beste Zeitpunkt für die Veröffentlichung ist nicht nur eine bestimmte Tageszeit, sondern genau der Moment , wenn dein Beitrag und das Engagement deiner Follower nahtlos ineinander übergehen , wie ein Schlüssel zu einem Schloss. Dein Weg zum Erfolg erfordert einen flexiblen Ansatz und stetige Anpassung an sich verändernde Algorithmen und das Verhalten der Instagram-Nutzer.

Allgemeine Prinzipien bei der Wahl des Veröffentlichungszeitpunktes

Analysiere die Aktivität deines Publikums

Das Erste, womit du starten solltest, sind Instagram Insights.

Instagram Insights ist ein mächtiges, integriertes Analysetool für Instagram Business- oder Creator-Konten. Wenn du noch immer einen regulären Instagram-Account hast, empfehlen wir, zu einem Instagram-Business- oder Instagram-Creator-Konto zu wechseln. Wenn du dieses Tool nutzt, kannst du viel herausfinden:

  • Stoßzeiten: Finde heraus, wann deine Zielgruppe wach ist.
  • Wochentage: Finde heraus, an welchen Tagen deine Zielgruppe am aktivsten ist. Vielleicht ist Dienstag der neue Freitag?
  • Demografische Daten: Beachte Alter, Geschlecht und den Wohnort deines Publikums, wenn es um die Planung deiner Beiträge geht. Wenn es sich zeigt, dass es hauptsächlich Teenager sind, solltest du vielleicht deine Sprache jugendlicher gestalten. Denk dran, dass die demografischen Daten zu deinem Publikum erst einsehbar sind, wenn mindestens 100 Konten in der gewählten Zeitspanne erreicht wurden.

Wettbewerbsanalyse oder Lernen von den Besten

Wir schlagen vor, dass du zum Privatdetektiv avancierst (wir sind sicher, du hast schon als Kind davon geträumt) und beginnst, deine Mitbewerber zu beobachten.

  • Notiere dir die Zeiten der Veröffentlichungen. Aber kopiere sie nicht einfach blind - möglicherweise suchen sie selbst noch nach der optimalen Strategie.
  • Bewerte die Rate ihrer Nutzerinteraktionen. Wenn sie schlecht abschneiden, weißt du zumindest, was du unterlassen solltest.
  • Nutze unseren kostenlosen Dienst SocialRex.

Zeit für Experimente

Hab keine Angst, zu experimentieren! Es ist besser, einmal einen groß angelegten Text zu unternehmen, als Vermutungen anzustellen, was Zeiten und Veröffentlichungsformate für spezielle Monate angeht.

  • Teste und vergleiche die Interaktionskriterien für Beiträge, die du zu unterschiedlichen Zeiten veröffentlicht hast. Wir beschreiben später noch im Detail, wie du dabei am besten vorgehst.
  • Gestalte nach und nach einen optimalen Plan, basierend auf deinen erhobenen Daten. Führe ein Beobachtungstagebucht wie ein echter Wissenschaftler (Ein weißer Kittel ist nicht notwendig, aber gerne gesehen).

Beachte die täglichen Routinen deines Publikums

Morgen: Sind die energiegeladenen und inspirierenden Posts genau das, was deine Abonnenten brauchen, um in ihren Tag zu starten?

Tag: Oder ist dies die beste Tageszeit für leichte, aber überzeugende Inhalte, die die Mittagspause angenehmer und interessanter machen?

Abend: Oder vielleicht kommen deine Veröffentlichungen am besten in den Abendstunden an, wenn Zeit für tiefgehende Reflexion und lange Diskussionen ist?

Wann gepostet werden sollte, um Treffer zu landen

Stellen wir uns vor, dass Instagram so etwas wie eine Party ist und die Wochentage sind verschiedene DJs. Du wirst zustimmen, dass die Wahl des "DJs" stark beeinflusst, wie viele Menschen kommen, um mit deinem Content abzuhängen und wie aktiv sie durch deine Kommentare tanzen.

Wochentage: Wir haben hier volles Haus! Jeder scrollt aktiv durch seine Feeds, um sich von der ARbeit abzulenken oder in der U-Bahn wachzubleiben.

Wochenenden: Das Publikum ist entspannt, aber bereit für tiefgehende Gespräche. Weniger Zugriffe, aber mehr herzliche Kommentare und Langzeit-Story-Abrufe.

Also wähle deinen Tag weise – manchmal kann es besser sein, der Star auf einer kleinen Party zu sein, als in der Menge eines riesigen Raves verloren zu gehen!

Im ersten Akt des Social-Media-Dramas von 2024 analysierte unsere Backstage-Crew (aka legitimierte Forscher, nicht nur Filter-Enthusiasten) unglaubliche 100.000+ Instagram-Beiträge. Das war nicht nur ein beliebter Wettbewerb. Sie tauchten in Themen wie Engagement, Reichweite und die wirklich wichtigen Conversion-Kriterien ein. Das Ergebnis? Ein Wochenplan für die besten Veröffentlichungs-Zeitfenster, zugeschnitten darauf, deinen Impact bei Instagram zu maximieren.

MONTAG
10:00-13:00, 19:00-21:00
Die beste Zeit, um Nutzer zu motivieren, weil so gut wie niemand Montage mag.
DIENSTAG
09:00-11:00, 14:00-15:00
Das Publikum ist offen für neues Wissen, insbesondere weil sie alles tun werden, um Arbeit zu vermeiden.
MITTWOCH
11:00-13:00, 19:00-21:00
Mitte der Woche ist die richtige Zeit für Interaktion! Führe eine Umfrage durch wie "Was ist schlimmer: Mittwoch oder Montag?"
DONNERSTAG
11:00-12:00, 20:00-21:00
Freitag ist am Horizont sichtbar! Ein bisschen Humor wird deinem Publikum helfen, bis zum Ende der Arbeitswoche durchzuhalten. Es ist die beste Zeit, um deine unterhaltsamsten Reels von der Leine zu lassen.
FREITAG
10:00-11:00, 14:00-15:00
An Freitagen bevorzugen Nutzer positive und lustige Inhalte. Veröffentliche Beiträge, die leicht sind wie eine Wolke.
SAMSTAG
11:00-12:00, 20:00-21:00
Transformiere deine Plattform in ein virtuelles Kamingespräch mit langen Beiträgen und langen Kommentaren. Entfache einige herzerwärmende Gespräche!
SONNTAG
15:00-17:00, 20:00-21:00
Gestalte einen Tag mit beruhigenden Inhalten. Versichere deine Follower, "Morgen ist Montag, aber keine Panik!"

Wie du deinen idealen Zeitpunkt findest

Bereit, sich wie der Hauptforscher des Jahres im Instagram-Labor zu fühlen? Dann zieh deinen weißen Mantel an und setz die Brille auf ( Scherz ) und lass und beginnen!

Vorbereitung für Experimente

Bevor du beginnst, gehe sicher, dass du Folgendes hast:

  • Ein Businesskonto auf Instagram
  • Ein kostenloses Konto bei SocialRex
  • Ein Experimentier-Plan
  • Geduld

Für das erste Experimente brauchst du:

  • Eine Prise Neugier:
  • Ein wenig Ausdauer und Geduld
  • Massig Inhalte
  • Unterschiedliche Tageszeiten für Veröffentlichungen
  • Eine Menge Aufmerksamkeit

Lass uns starten

  • Hypothese
    Stelle eine Hypothese auf. Zum Beispiel: Morgendliche Beiträge um 9:00 Uhr funktionieren besser als abendliche Beiträge um 18:00 Uhr
  • Bereite identische Inhalte vor
    Gestalte eine Serie ähnlicher Beiträge. Wichtig: der Content sollte so identisch wie möglich sein, andererseits wird es sein, als ob du Pasta mit Raumschiffen vergleichst.
  • Start
    Veröffentliche deine Beiträge zu den gewählten Zeiten. Wir empfehlen, dass du nicht zu viele Optionen auf einmal testest, außer du möchtest, dass das Experiment fehlschlägt.
  • Warte
    Es ist es wert, rund 24 bis 48 Stunden zu warten, bevor du deine Ergebnisse analysierst. Während dieser Zeit kannst du Inhalte vorbereiten, um neue Hypothesen zu testen.
  • Analyse
    Sammele sorgfältig alle Likes, Kommentare, Speicherungen und Reichweiten und füge sie zu einer einzigen Tabelle zusammen.
  • Ziehe Schlussfolgerungen
    Wenn du die Indikatoren deines Experiments vergleichst, zieh nicht zu schnelle Schlussfolgerungen. Um deine Hypothese zu bestätigen, lohnt es sich, das Experiment mehrere Mal durchzuführen, bevor du definitive Schlüsse ziehst.

Weitere Parameter

Wochentage: Versuche, Testinhalte zu an unterschiedlichen Tagen zu veröffentlichen. wer weiß, vielleicht liebt dein Publikum Montage!

Veröffentlichungsfrequenz: Finde den idealen Rhythmus zwischen "zu wenig" und "Oh nein, schon wieder er."

Formate: Experimentiere mit unterschiedlichen Formaten - es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Format eine perfekte Zeit für die Veröffentlichung hat.

Typische Experimentierfehler

  • Gleichzeitig zu viele Testmaterialien zu verwenden
  • Unzureichende Testdauer
  • Ignorieren externer Faktoren und wichtiger Events (z.B. wenn Elon Musk eine neue Rakete startet)

Ergebnisinterpretation

  • Halte Ausschau nach signifikanten statistischen Unterschieden
  • Versteife dich nicht auf kleine Abweichungen
  • Im Zweifelsfall wiederhole den Test mehrere Male

Denk dran, den perfekten Zeitpunkt zur Veröffentlichung zu finden ist eine wichtige Aufgabe, die dich zum Erfolg führt. Sie geduldig, experimentiere und genieße den Prozess.

Saisonen auf Instagram

Winter: Von "Ich will alles!" bis "Oh, Danke, ich brauche nichts..."

Die Nutzeraktivität bei Instagram ist in der Wintersaison durch ausgesprochene Dynamik gekennzeichnet. Die Aktivität hat am Morgen (ca. 07:00 Uhr) ihr Hoch bis abends (ca. 23:00 Uhr). Von Mitte Dezember bis Anfang Januar scheinen Nutzer an allen interessiert zu sein, das die Suche nach Geschenken und Partyideen angeht bis zur Wahl von Outfits, ungewöhnlichen Rezepten und Reisedestinationen.

Aber Mitte Januar bis Ende Februar lässt sich dann als "großer Einbruch" charakterisieren. Nutzer haben eine Überdosis Content bekommen und möchten etwas Ruhe haben. Das einzige, wozu sie bereit sind, ist eine gute Geschichte in den Abendstunden zu lesen.

Frühling: Erwachen nach dem Winterschlaf

Die Aktivität beginnt mit rund 15-20% zu wachsen. Die Leute erinnern sich wieder daran, dass es soziale Netzwerke gibt! Diese Periode ist durch Nachfrage an Updates in allen Bereichen des Lebens charakterisiert. Saisonale Hits: Mode, Gesundheit, Lifestyle und Selbstentwicklung. Die höchste Aktivität findet während der Mittagspause und abends statt, obwohl das Interesse an langen Geschichten merkbar abnimmt.

Sommer: Hey, wo sind alle?

Ein weiterer Rückgang - es scheint, die Menschen sind alle zum Strand gelaufen oder besuchen Oma.

Die beste Zeit für Beiträge am Morgen (06:00 Uhr bis 08:00 Uhr) und abends (09:00 Uhr bis 23:00 Uhr). Ja, genau vor und nach dem Bett, wenn die Nutzer am häufigsten ihre sozialen Netzwerke checken.

Herbst: Rückkehr der Heavy-User

Die Aktivität steigert sich erneut. Diesmal ist es sehr ähnlich wie im Frühling, aber bildende Themen und die Suche nach Informationen für neue Projekte und Ideen liegen nun im Trend.

Die Aktivitätsspitze verlagert sich wieder zur Mittagspause und in die Abendsstunden Liveübertragungen gewinnen wieder an Stärke. Vergiss nicht, unterhaltsame Inhalte mit nützlichen Informationen zu mischen. Diese Jahreszeit eignet sich auch perfekt für Hinweise auf Weihnachtsgeschenke. Ja, auch schon so früh!

Feiertage (wenn Instagram verrückt spielt)

Feiertage sollten in deiner Instagram-Strategie unbedingt berücksichtigt werden! Sie sind wie eine Achterbahnfahrt für deine Inhalte - aufregend, ein bisschen verängstigend, aber unmöglich zu verpassen.

Während der Ferien steigt die Aktivität bei Instagram in neue Höhen. Weihnachten, Silvester, Valentinstag, Halloween, Black Friday... Nutzer sind bereit, von frühmorgens bis spätabends alles zu kommentieren, als ob das Schicksal der Menschheit davon abhinge.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Es gibt keinen generell gültigen perfekten Zeitpunkt für Veröffentlichungen; dein idealer Zeitpunkt ist so einzigartig wie dein Fingerabdruck. Der Weg, um ihn zu finden, ist lediglich ein wenig komplexer.

Der Pfad zum Erfolg auf Instagram ist ein Marathon und kein Sprint. Es wird Höhen und Tiefen geben, Momente des Triumphs und Tage, an denen du denkst, "Warum brauche ich das alles?"

Denk daran: jeder beliebte Instagram-Account hat mit dem ersten unbeholfenen Beitrag begonnen. Kein Influencer wusste, wie er einen Hashtag richtig benutzt.

Das Wichtigste ist, nicht aufzuhören, aus Fehlern zu lernen und vergiss auch nicht, den Prozess zu genießen. Wenn du schlussendlich keinen Spaß daran hast, Inhalte zu schaffen, wie kannst du dann erwarten, dass andere Freude und Interesse daran haben, sie zu anzusehen?

In einer Welt, in der jeder danach strebt, herauszustechen, ist es manchmal das Beste, man selbst zu sein. Selbst dann, wenn es bedeutet, ein Bild deiner Lieblingskatze zum 100. Mal zu posten. Denn ( geben wir es zu ) die Welt kann ein weiteres Katzenfoto immer gut gebrauchen.

Viel Glück und möge der Algorithmus immer in deinem Sinne agieren!

Empfohlene Lektüre
In diesem Artikel erforschen wir die Unterschiede zwischen Beiträgen, Stories, Reels und Live-Formaten. Wir gehen in die Tiefe, vergleichen die Vor- und Nachteile verschiedener Formate über die Grundlagen von Likes, Zugriffen und Meme-Gestaltung hinaus.
Instagram arbeitet weiter daran, Plattformsicherheit und Transparenz bei Nutzerinteraktionen zu erhöhen. Als Folge davon gelten ab 1. Januar 2025 neue Regeln, denen alle Nutzer zustimmen müssen.
Ein gehacktes persönliches Instagram-Konto kann schnell zum Albtraum für jeden Nutzer werden. In der Zwischenzeit musst du schnell und entsprechend agieren, um den Zugang zum Profil wiederherzustellen und es von weiteren Scam-Attacken zu schützen.