Denken wir zurück an 2011, als Hashtags zum ersten Mal auf Instagram zum Einsatz kamen. Damals schien es wie eine einfache Ausleihe von Twitter - lustig und nicht unbedingt wichtig. Nutzer konnten einfach Bilder zu Themen von Interesse finden, indem sie einen Hashtag in der Suchleiste eingaben. Wer hätte vorhersehen können, dass diese kleinen Rautensymbole (#) sich von kleinen Anhängseln zu wirklichen Waffen der Massenwerbung entwickeln würden?! Jeder nutzt Hashtags, um den verrückten Strom an Inhalten zu durchdringen - von Bands über Blogger und sogar deine Oma (Ja, die, die Bilder ihrer Katzen und Blumen postet).
Heutzutage sind Hashtags das wichtigste Werkzeug, um Communities zu schaffen, virale Kampagnen zu starten und sogar soziale und politische Einsichten auszudrücken. Inwiefern hat sich die Rolle dieser kleinen, aber mächtigen #-Symbole also 2025 verändert? Finden wir es heraus.
Worum geht´s bei Hashtags?
Instagram verbessert seine Algorithmen kontinuierlich und dies hat direkte Auswirkungen darauf, wie Hashtags funktionieren.
Die Schlussfolgerung? In 2025 mit Hashtags zu arbeiten, bedarf eines wirklich bewussten Ansatzes. Nun geht es nicht mehr nur darum, beliebte Worte auszuwählen, sondern vielmehr um eine echte Wissenschaft. Deine Aufgabe ist es, die perfekte Balance zwischen Beliebtheit, Relevanz und Einzigartigkeit zu finden.
Die richtigen Hashtags zu wählen, kann zur signifikanten Erhöhung der Sichtbarkeit deiner Inhalte bei Instagram führen. Folgendem solltest du unbedingt Aufmerksamkeit schenken:
Und dich selbst! Überlege zuerst, welche Begriffe du verwenden könntest. Dann schau dir die Profile deiner Follower an und beobachte, welche Hashtags diese in ihren Beiträgen verwenden. Merke dir, welche Posts sie liken, während du durch ihren Feed scrollst. Deine Aufgabe ist es, so viele Informationen wie möglich über die Präferenzen deiner Follower zu sammeln.
Analysiere die Hashtags, die deine erfolgreichen Mitbewerber deiner Nische verwenden. Wer erhält die meisten Likes? Merke dir diese Ideen, aber kopiere sie nicht blind, da sie möglicherweise ja selbst nicht wissen, was sie tun oder einfach nur experimentieren, um bessere Lösungen zu finden. Beobachte! Deine Aufgabe ist es, das Beste zu nehmen und an deine Ziele und deine Marke anzupassen. Das ist der Schlüssel zum Erfolg bei Instagram. Um die Arbeit zu erleichtern, empfehlen wir die Verwendung unserer kostenlosen Mitbewerberanalyse.
Es gibt viele bezahlte Tools für die spezifische Auswahl von Hashtags im Internet. Wir bieten ein kostenloses KI-Generator-Tool zur Hashtag-Auswahl. Es handelt sich um einen smarten Assistenten, der deine Anfrage analysiert und dir die beliebtesten und relevantesten Hashtags zu deiner Nische vorschlägt.
Oder du kannst direkt mit der Instagram-Plattform arbeiten und die integrierte Suche nutzen - eine einfache, aber effektive Methode. Vergiss nicht, die Kriterien für Beliebtheit für jeden Hashtag im Auge zu behalten.
Kombiniere populäre Hashtags (die für Millionen Beiträge genutzt werden) und solche, die eher Nischen zuzuordnen sind (die nur von einigen tausend oder zehntausend Beiträgen genutzt werden). Populäre Begriffe bieten eine große Reichweite und sorgen für mehr Aufmerksamkeit, aber dein Beitrag kann rasch untergehen. Daher bringt die Kombination von beliebten und weniger populären Hashtags üblicherweise die besten Ergebnisse.
Tipp: zu eng formulierte Hashtags können so spezifisch sein, dass niemand daran denkt, nach ihnen zu suchen.
Marken-Hashtags steigern Sichtbarkeit, Klicks, Erwähnungen und die allgemeine Reichweite.
Entwickle deine eigene Marken-Hashtags, die deine Persönlichkeit oder Kampagne widerspiegeln. Deine Aufgabe besteht darin, sie einfach und erinnerungswürdig zu machen. Studien zeigen, dass ein Marken-Hashtag oft nicht genug ist,
Tipp: Animiere dein Publikum, deinen Marken-Hashtag zu verwenden.
Prüfe regelmäßig, ob deine Hashtags nach wie vor gut funktionieren.
Erkenne neue Trends und aufkommende Hashtags deiner Nische. Hab keine Angst vor Experimenten!
Instagram mag keine Trickser. Nutze nur relevante Hashtags. Verwende keine Hashtags, die nichts mit deinen Inhalten zu tun haben, um einen Spam-Alarm zu vermeiden.
Vermeide außerdem verbotene Hashtags. Du findest sie leicht mit der in Instagram integrierten Suche.
Behalte auch immer die Hashtag-Nutzungsrichtlinien von Instagram im Blick.
Hashtags zu wählen und zu kreieren ist eine regelrechte Kunstform und ein aufregendes Spiel zur selben Zeit. Wie mit jedem Geschäft musst du die Sache gründlich angehen. Damit deine Hashtags funktionieren, musst du dein Gehirn einem echten Test unterziehen. Klingt ein wenig gruselig, richtig? Wir können dir versichern: es ist nicht schlimm. Das Wichtigste ist es, Standardfehler wie die folgenden zu vermeiden:
Nun, für diejenigen, die noch immer nicht glauben, dass Hashtags funktionieren und das sogar sehr effektiv, lasst uns einen Blick auf einige glänzende Beispiele gelungener Anwendung werfen.
#ThisGilrCan (2.8M):
2015 startete Sport England eine Kampagne, um Frauen (aller Gewichts- und Größenklassen mit jeglichem Erfahrungsniveau) zu inspirieren, sportlich aktiv zu werden. Millionen von Frauen, allen Ängsten und Zweifeln zum Trotz, begannen, ihre Geschichten mit Bildern zu teilen, indem sie den Hashtag #ThisGirlCan verwendeten.
Erfolgsformel: Inklusivität + positive Botschaft + einfacher und leicht zu merkender Hashtag.
#LikeAGirl (1.5 M)
Always folgte den Marken Dove und Pantene, indem negative Stereotype herausgefordert wurden, die mit dem Satz "like a girl." assoziiert wurden. Die Kampagne zielte darauf ab, das Selbstwertgefühl junger Mädchen zu fördern und die öffentliche Wahrnehmung zu verändern. Die Ergebnisse übertrafen die Erwartungen und kumulierten Millionen von Zugriffen auf YouTube. Auch auf Instagram ging der Hashtag viral.
Erfolgsformel: Emotionale Verbindung + einfacher und leicht zu merkender Hashtag + öffentliche Reaktion.
#IceBucketChallenge (642K)
2014 hat die ALC Association die Kampagne #IceBucketChallenge ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für amyotrophe Lateralsklerose zu schärfen und Spenden für die Erforschung der Erkrankung zu sammeln. Eine riesige Anzahl an einfachen Menschen und auch Prominenten schüttete sich einen Eimer Eiswasser über sich selbst und veröffentlichte die Videos mit dem Hashtag #IceBucketChallenge, um dann andere aufzufordern, es ihnen gleichzutun. Innerhalb eines Montags eroberte dieser Flashmob die Welt.
Erfolgsformel: Viralität + einfache Teilnahmebedingungen + Wohltätigkeit
#ShareACoke (612K)
Coca-Cola hat das Logo auf Flaschen mit den Namen von Personen ersetzt und Konsumenten dazu eingeladen, ihre Bilder mit dem Hashtag #ShareACoke zu teilen. Die Kampagne war so erfolgreich, dass sie zu einer 2-prozentigen Verkaufssteigerung nach einem 10-jährigen Rückgang in den USA führte.
Erfolgsformel: Personalisierung + einfacher und leicht zu merkender Hashtag + Aufforderung
#TravelAtHome (44,6K)
Während der COVID-19-Pandemie hat Airbnb seine Nutzer dazu eingeladen, ihre "Reise"-Erfahrungen zu Hause mit dem Hashtag #TravelAtHome zu teilen. Das Ergebnis waren Tausende von Beiträgen auf unterschiedlichen sozialen Netzwerken und ein Gefühl der emotionalen Unterstützung währen dieser schwierigen Periode.
Erfolgsformel: Relevanz + Kreativität + Aufforderung in einer neuen Realität.
Verweise auf weithin genutzte Hashtags, die sich für unterschiedliche Inhalte und eine hohe Reichweite eignen.
Beispiel: #instagood, #photooftheday, #love
Diese sind deine persönliche Signatur in der Welt von Instagram. Schaffe einen einzigartigen Hashtag für deine Marke, den du konsequent in deinen Beiträgen verwendest.
Beispiel: #nike, #apple, #starbucks
Diese werden für spezifische Marketingkampagnen und Events geschaffen. Sie eignen sich außergewöhnlich gut, um den Erfolg einer bestimmten Kampagne nachzuverfolgen und das Publikum zu animieren.
Beispiel: #likeagirl, #icebucketchallenge, #metoo
Vereine Menschen mit gemeinsamen Interessen
Beispiel: #writingcommunity, #bookstagramcommunity, #vegan
Beschreibe einfach, was auf dem Bild oder Video gezeigt wird
Beispiel: #sunsetviews, #cityscape, #beachday
Diese stehen in Verbindung mit einem Ort
Beispiel: #paris, #tokyo, #sydneyopera
Diese stehen mit spezifischen Feiertagen oder Veranstaltungen in Verbindung
Beispiel: #christmastime, #happynewyear, #valentinesday
Sie sind momentan beliebt, ändern sich aber oft
Beispiel: #throwbackthursday, #flashbackfriday, #wcw (Woman Crush Wednesday)
Verwende sie, um Stimmungen und Emotionen wiederzugeben
Beispiel: #glücklich, #gesegnet, #dankbar
Nischen-Hashtags sind spezifisch für einen bestimmten Bereich oder ein Interessensgebiet
Beispiel: #Oldtimersammlung #Kaktuszucht #Koffeinsucht
Diese beliebten Abkürzungen werden in sozialen Netzwerken oft genutzt
Beispiel: #tbt (Throwback Thursday), #ootd (Outfit of the Day), #fbf (Flashback Friday)
Sie beziehen sich auf Haustiere, Wildtiere und alles andere aus der Tierwelt. Es ist unmöglich, sich noch eine Welt ohne Katzen vorzustellen.
Beispiel: #Katze #Welpe #Hundeadoption
Sie beziehen sich auf Reisen und Tourismus
Beispiel: #travelgram, #wanderlust, #explore
Kunst-Hashtags beziehen sich auf verschiedene Formen von Kunst und Kreativität
Beispiel: #artlovers, #contemporaryart, #portraiture
Sie beziehen sich auf das Thema Kochen und Restaurants
Beispiel: #Foodie, #FoodPorn, #Yummy, #InstaFood, #HomeCooking
Musik-Hashtags beziehen sich auf die Musikindustrie, verschiedene Genres und bestimmte Künstler.
Beispiel: #nowplaying, #newmusic, #livemusic
Sie beziehen sich auf körperliche Aktivität, gesunden Lebensstil und Ernährung.
Beispiel: #fitnessmotivation, #healthylifestyle, #yoga
Diese Hashtags beziehen sich auf die Modebranche, Stile, Make-up und Pflege
Beispiel: #fashion, #streetstyle, #makeuplover
Diese Hashtags decken Themen wie neue Technologien, Innovationen und digitale Trends ab.
Beispiel: #technews, #innovation, #ai
Tägliche Hashtags beziehen sich auf bestimmte Tage der Woche oder wiederkehrende Themen.
Beispiel: #motivationmonday, #tacotuesday, #wellnesswednesday
Wir haben sorgfältig die beliebtesten Begriffe ausgewählt, die mit verschiedenen Themen in Verbindung stehen und die du in Kombination mit deinen einzigartigen und weniger beliebten Hashtags verwenden kannst, um Erfolg zu ernten. Wir sind sicher, dass du es schaffst. :)
Die Welt der Hashtags auf Instagram ist nicht nur ein Set an Symbolen und BegriffeN; es ist ein Schlüssel, um neue Höhen zu erreichen. Jeder Hashtag ist eine Tür, die den Weg zu deiner Zielgruppe öffnet, zu Gleichgesinnten und potenziellen Kunden.
Erinnere dich, dass es in der Kunst der Hashtag-Nutzung keine Glaubenssätze gibt. Selbst, wenn du bemerkst, dass die meisten Menschen mehr als 3 bis 5 Hashtags verwenden, bedeutet es trotzdem noch nicht unbedingt, dass mehr davon für dich nicht funktionieren. Experimentiere, analysiere und verbessere konsequent, aufbauend auf deiner Werbestrategie. Hab keine Angst, neue Worte auszuprobieren und kombiniere unterschiedliche Hashtag-Arten.