Loading…

Instagram-Konto gehackt: deine nächsten Schritte

  VON ANDREW WOLTERS          AKTUALISIERT AM 25.02.2025
Ein gehacktes persönliches Instagram-Konto kann schnell zum Albtraum für jeden Nutzer werden. In der Zwischenzeit musst du schnell und entsprechend agieren, um den Zugang zum Profil wiederherzustellen und es von weiteren Scam-Attacken zu schützen.
Die Statistik zeigt eine besorgniserregende Tendenz: beinahe jeder fünfte Nutzer sozialer Medien hat bereits Erfahrungen mit Hacking oder wurde bereits zumindest einmal Opfer eines Profil-Diebstahls. Dies ist für jeden ein ernstzunehmendes Problem, da es nicht nur zum Verlust persönlicher Daten und des Rufs führen kann, sondern sogar permanent bleiben kann, wenn nicht sofort reagiert wird. Welche Maßnahmen sollten zuerst ergriffen werden? Lass uns einsteigen.

Anzeichen eines gehackten Kontos

Sehen wir uns zuerst an, worauf es zu achten gilt, wenn du nicht sicher bist, ob dein Konto gehackt oder gestohlen wurde:

Benachrichtigung über einen Konto-Login von einem unbekannten Gerät

Wenn du eine Benachrichtigung darüber erhältst, dass ein Login in dein Konto von einem unbekannten Gerät oder einem ungewöhnlichen Ort ausgeführt wurde, insbesondere dann, wenn du dort im Moment unmöglich sein kannst, ist dies ein Anzeichen, dass dein Konto höchstwahrscheinlich gehackt wurde.

Wenn du dich hingegen nur selbst in deinem Profil eingeloggt hast und du eine Benachrichtigung über den Login von einem anderen Ort erhältst, keine Panik. Es könnte sein, dass deine Geolocation-Einstellungen deaktiviert sind oder du einfach ein VPN nutzt!

Du kannst dich nicht im Konto einloggen

Wenn du die Benachrichtigung erhältst, dass dein Passwort falsch ist, ist das wirklich kein gutes Zeichen. Gehe sicher, dass du deine Login-Daten korrekt eingibst (vielleicht hast du sie kürzlich geändert?). Wenn du alle Informationen korrekt eingibst, aber dich immer noch nicht einloggen kannst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Konto gestohlen wurde und deine Logindaten geändert wurden.

Du siehst verdächtige Nachrichten und Beiträge

Sagen wir, du hast dich erfolgreich in deinem Profil eingeloggt. Du öffnest die Direktnachrichten und plötzlich siehst du eine Menge an provozierenden und verdächtigen Nachrichten, die von deinem Konto gesendet wurden. Zum Beispiel werden Leute aufgefordert, dir Geld zu schicken unter dem Vorwand einer Erkrankung oder es wurde versucht, andere davon zu überzeugen, sich auf deiner Drittanbieter-Plattform zu registrieren. Diese und ähnliche Warnsignale sind klare Anzeichen, dass ein Eindringlich versucht, Profit aus den Verbindungen mit deinen Followern zu schlagen. Das kann sogar in Form von Beiträgen und Repostings/Retweets erfolgen - etwas in der Richtung, dass du schrecklich krank bist und eine spezielle medizinische Therapie benötigst. Üblicherweise folgt dem die Einholung von Kreditkartendaten, um auf diesem Weg Geld von leichtgläubigen Followern direkt zum Scammer zu transferieren.

Deine persönlichen Daten wurden verändert

Du kannst dies in deinen Einstellungen überprüfen: Wurden deine persönliche Adresse, Telefonnummer, dein Name oder andere Details verändert? Augenscheinlich kann schließlich niemand außer dir diese Änderungen vornehmen.

Unbekannte Informationen erscheinen im Bereich Sicherheit

Wenn du den Reiter Sicherheit in deinem Profil besuchst, kannst du sehen, wie viele Geräte im Moment Zugang zu deinem Konto haben. Falls ein unbekanntes Gerät in deinem Konto eingeloggt ist, (denke nach, ob du dich vielleicht selbst aus irgendeinem Grund von einem anderen Gerät vor einiger Zeit eingeloggt und nicht wieder ausgeloggt hast kannst du ziemlich sicher sein, dass jemand anderes direkten Zugang zu deinem Profil hat.

Persönliche Follows und Veröffentlichungen verschwinden

Hast du plötzlich aufgehört, jemandem zu folgen, ohne es zu merken und stattdessen erscheinen andere Konten in deiner Follow-Liste, die alle verdächtig aussehen? Einmal mehr ein Anzeichen für Hacking!

Es gibt direkte Hacking-Versuche

Wenn du keine Nachrichten für den Passwort-Reset erhältst, solltest du annehmen, dass dein Konto bereits von jemand anderem geknackt wurde! Gib keinerlei Zugang an sie preis und ändere sofort deine Daten und Sicherheitseinstellungen zu jenen, die nur du kennen kannst.

Erste Sofort-Maßnahmen

Wenn du zufällig eines oder mehrere dieser Anzeichen für Hacking entdeckst, verfalle nicht gleich in Panik! Untenstehend haben wir einige Schritte aufgelistet, die dir helfen, dein Konto sicher wiederherzustellen. Es gibt keine bestimmte Reihenfolge, also solltest du entsprechend deiner aktuellen Situation vorgehen. Wenn du den Zugang zu deinem Profil nicht über eine dieser Methoden zurück erlangen kannst, versuche eine andere.

1. Verwende einen bereitgestellten Link

https://www.instagram.com/hacked/

Dies ist ein offizieller Link, der von Instagram für den Fall von Hackings bereitgestellt wird. Wähle "Mein Konto wurde gehackt" auf der ersten Seite aus. Gib deinen Nutzernamen ein und folge den Schritten. Wenn du die E-Mail nicht erhältst, prüfe den Spam-Ordner, da sie vielleicht dort gelandet ist.

2. Prüfe, ob Instagram dir eine E-Mail gesendet hat

Öffne das E-Mail-Postfach, das mit deinem Instagram-Konto verbunden ist. Suche die Nachricht mit folgendem Absender: [email protected]. Sie enthält Informationen über den Änderung der E-Mail, die verwendet wird, um in dein Profil einzusteigen. Versuche, den Prozess umzukehren oder abzubrechen, wenn nötig - bevorzugt in der Art und Weise, wie die Nachricht es vorsieht.

3. Fordere einen Link für einen Instagram-Login an

Nutze diese Methode, wenn du dich nicht mehr mit deinem Benutzernamen und Passwort in dein Konto einloggen kannst. Es ist relativ selbsterklärend und gibt dir Zugang zu deinem Profil im Fall irgendwelcher verdächtigen Aktivitäten. Es hilft der Plattform, sicherzustellen, dass du der tatsächliche Eigentümer des Profils bist. Wie du den richtigen Link erhältst, ist in den untenstehenden Schritten beschrieben.

Passwort vergessen? → Weiter

  • Klicke "Passwort vergessen?" auf dem Login-Bildschirm
  • Gib deinen Benutzernamen, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein, die du verwendet hast, um dieses Profil zu erstellen. Klicke auf "Ausführen."
  • Du erhältst einen Link mit Instruktionen

Passwort vergessen? → Du kannst dein Passwort nicht zurücksetzen → Besuche diese Seite → Login-Link senden

  • Wenn du keinen Zugang zu einer dieser Hilfestellungen findest, versuche, die Informationen einzugeben, die du das letzte Mal verwendet hast, als du dich eingeloggt hast. In diesem Fall solltest du auf "Du kannst dein Passwort nicht zurücksetzen?" klicken und der beschriebenen Vorgehensweise auf der Seite folgen.
  • Wähle den Link "Besuche diese Seite".
  • Gib Benutzername, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein, die du verwendet hast, um dein Konto zu registrieren.
  • Vervollständige das Captcha.
  • Wähle deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und klicke auf "Login-Link senden."
  • Klicke auf den Link sobald du ihn erhältst und folge den Instruktionen auf dem Bildschirm.

4. Fordere den Sicherheitscode an

Wenn die vorhergehenden Schritte dich nicht zu direkten Ergebnissen geführt haben, kannst du versuchen, den Sicherheitscode anzufordern. Um das zu tun, musst du auf die Schaltfläche "Du kannst dein Passwort nicht zurücksetzen" klicken und dann deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eingeben. Fahre fort, in dem du auf "Sicherheitscode zusenden" klickst.

Wenn du den beschriebenen Code nicht erhältst, solltest du die Option wählen, wenn du keine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer hast, auf die der Code gesendet werden kann oder wenn du im Moment keinen Zugang dazu hast. Folge den nächsten Instruktionen, um dein Profil wiederherzustellen.

Wichtig! Gehe sicher, eine sichere E-Mail-Adresse auszuwählen, zu der nur du direkten Zugang hast. Dies bietet für die Zukunft ein zusätzliches Level an Sicherheit!

Nachdem der Code von Instagram gesendet wurde, warte, bis er ankommt und folge der angegebenen Vorgehensweise.

5. Kontaktiere den Technik-Support der Plattform

Wenn keine der oben angeführten Optionen zu erkennbaren Ergebnissen geführt haben, empfehlen wir, wenn du eine gut strukturierte Nachricht an das Support Team schickst, in dem du die Situation erklärst.

6. Bestätige deine Identität

Wenn du eine Eingabe bezüglich eines Profils ohne persönliche Bilder und Details an den Instagram-Support machst, wirst du automatisch eine Antwort von den Mitarbeitern der Plattform erhalten. Du wirst gebeten, den Gerätetyp zu bestätigen, von dem du dich bisher bei Instagram (iPhone, Android, etc.) eingeloggt hast und noch einmal deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer zu bestätigen, die du für dieses Profil nutzt.

Für den Fall, dass du tatsächlich persönliche Bilder auf deinem Profil veröffentlicht hast, musst du lediglich ein Selfie aufnehmen. Keine Panik - es gibt nichts, wovor du Angst haben musst! Nimm einfach ein paar Bilder/Videos von dir selbst aus unterschiedlichen Winkeln auf, um zu zeigen, dass du eine reale Person bist (stelle außerdem sicher, dass niemand außer dem Mitarbeiter deine Bilder bzw. Videos sieht). Wenn das Bild oder Video den Verifizierungsprozess nicht erfolgreich durchläuft, kannst du es erneut probieren und es erneut einsenden.

Was tun, wenn du Zugang zu deinem Profil hast?

  • Passwort ändern: "Einstellungen" → “Kontenübersicht” → “Passwort und Sicherheit” → “Passwort ändern”. Oder ändere das Passwort per E-Mail.
  • Aktiviere die 2-Schritt-Authentifizierung: “Einstellungen” → “Kontenübersicht” → “Passwort und Sicherheit” → “Zweistufige Authentifizierung"
  • Instagram hat miteinander verbundene Profile, zwischen denen du einfach wechseln kannst. Gehe zur "Kontenübersicht" in den Einstellungen und prüfe, ob verdächtige oder unbekannte Konten mit deinem verbunden sind. "Einstellungen" → “Kontenübersicht” → “Passwort und Sicherheit” → “Gespeicherter Login”
  • Beschränke die Informationsberechtigungen deines Instagramprofils in den Geräteeinstellungen.

Methoden, wie Scammer Profile stehlen

Die Methoden zu verstehen, wie deine Daten gestohlen und zu Scammern transferiert werden können, ist ein wesentlicher Schritt, um dein Profil zu schützen. Es ist wichtig zu wissen, dass Entwickler das Feld der Sicherheitstechnologie und persönlichen Nutzersicherheit ständig weiterentwickeln. Diebe und Internetbetrüger sind ebenso unnachgiebig, wenn es um das Durchdringen besagter Schutzmaßnahmen geht, um andere Nutzer zu hacken. Wenn du die Dinge dennoch genauer beobachtest, haben sich die häufigsten Methoden des Scams über die Jahre nicht wirklich verändert und beinhalten:

Unsichere Passwörter

Viele Nutzer verwenden immer noch kurze und üblicherweise unsichere Passwörter, die mit Brute-Force-Methoden leicht geknackt werden oder einfach erraten werden können, um sich direkten Zugang zu verschaffen. Wenn du also dasselbe Passwort in einigen Apps oder E-Mail-Konten verwendest, riskierst du den Verlust deiner gesamten Internetpräsenz, da nun eine große Anzahl an Menschen inklusive Hackern Zugang zu deinem Konto haben.

Phishing

Die am häufigsten genutzte Scam-Variante beinhaltet Betrüger, die sich als jemand anderer ausgeben - vielleicht sogar als dein Freund oder Familienangehöriger. Diese könnten dir z.B. als enge Freunde (von einem Konto, das zuvor gestohlen wurde) schreiben und dir verschiedene Dinge vorschlagen (wie z.B. wenn sie nach Hilfe für ihre Tochter bei einem Voting auf einer Drittanbieterplattform bitten). Auf solche Links zu klicken führt häufig zum Verlust deines Profils. Oder du könntest auch eine Nachricht von einem anscheinend normalen "Instagram"-Mitarbeiter erhalten, in der du noch einmal aufgefordert wirst, dich auf einer verdächtig aussehenden Webseite einzuloggen.

Wichtig! Du kannst solche Nachrichten nur in den Einstellungen von Instagram sehen. Wähle "Sicherheit" und dann "Nachrichten von Instagram" (oder über Nachrichtensteuerung"), wo du alle Nachrichten einsehen kannst, die du in den letzten zwei Wochen versendet hast.

Drittanbieter-Apps und -Webseiten

Cammer können auch andere Apps und Services hacken, die du ähnlich wie Instagram nutzt. Von dort aus erhalten Sie Zugang zu den Daten, die der besagte Service bietet und erhalten automatisch Zugang zu deinem personalisierten Instagram-Profil. Es könnte auch sein, dass du bestimmte Geschenke oder kostenlose Services angeboten bekommst, aber du im Gegenzug aufgefordert wirst, persönliche Daten oder Passwortinformationen (z.B. für Businesskonten) anzugeben. Sei auf der Hut, da diese Arten von Anfragen nur von Scammern und Betrügern genutzt werden. Gibt deine persönlichen Daten niemals an andere weiter.

Viren und infizierte Software

Sagen wir, du installierst eine App auf deinem Gerät von einer verdächtig aussehenden Quelle. Es kommt oft vor, dass diese Arten von Programmen deine persönlichen Informationen stehlen, die später leicht von Hackern verwendet werden können. Rüste deine Antivirus-Software auf (wenn du eine hast) und starte den Virenprüfprozess, um auf Nummer Sicher zu gehen.

Konto-Schutz nach der Wiederherstellung des Zugangs

  • 2-Faktor-Authentifizierung
    “Einstellungen” → “Kontoübersicht” → “Passwort und Sicherheit” → “2-Faktor-Authentifizierung”
    Wenn du eingeloggt bist, gehe zu "Kontoübersicht" und von dort zu "Passwort und Sicherheit." Aktivierte die 2-Faktor-Authentifizierung und logge dich dann ein, um sie zu aktivieren. Folge anschließend den Anweisungen.
    Um es selbst zu prüfen, kannst du Folgendes nutzen: 2-Faktor-Authentifizierungsapps (z.B. Google Authentificator), SMS, WhatsApp, etc. Eine dieser Varianten sollte für die Aktivierung des weiteren Prozesses ausreichen.
    * Du kannst auch umgekehrt vorgehen, um den Authentifizierungsprozess zu deaktivieren.
  • Prüfe verbundene Geräte und Apps
    "Einstellungen" → “Kontenübersicht” → “Passwort und Sicherheit” → “Wo du eingeloggt bist”
    Öffne den Reiter Einstellungen und gehe von dort zu "Kontenübersicht," dann zur Seite "Passwort und Sicherheit". Klicke auf "Wo du eingeloggt bist", um die Zeiten und Gerätearten zu sehen, von denen der Login-Prozess abgeschlossen wurde, sowie um alle Geräte zu sehen, die direkt mit deinem Profil verknüpft waren.
    Wenn du dich von irgendeinem Gerät ausloggen möchtest, kicke einfach auf "Log out" für das jeweilige Gerät. Klicke dann auf "Bestätigen".
    "Einstellungen" → “Webseiten-Berechtigungen” → “App und Webseite” → ”aktiv”
    Um den Zugang bestimmter Apps oder Webseiten einzuschränken, empfehlen wir dir, zum Reiter Einstellungen zu gehen. Gehe zu "Webseitenberechtigungen". Dort kannst du alle Berechtigungen sehen, die verschiedenen Webseiten außerhalb von Instagram erteilt wurden. Gehe weiter zu "App und Webseite", klicke dann auf "aktiv" ganz oben. Dort kannst du ungewollte Erweiterungen, Apps oder Drittanbieter-Webseiten entfernen.
  • Erstelle ein sicheres Passwort
    Die Regeln sind so alt wie das Internet:
    - Verwende nicht nur Kleinbuchstaben, sondern auch Großbuchstaben.
    - Verwende Zahlen und andere Symbole.
    - Verwende keine Benutzernamen, andere Logins, alte Passwörter oder deinen Vor- oder Nachnamen.

Prävention weiterer Hackings

  • Regelmäßige Sicherheitschecks
    - Ändere regelmäßig das Passwort
    - Prüfe regelmäßig deine Sicherheitseinstellungen, verbundene Geräte, App-Berechtigungen sowie die letzten Logins.
  • Prüfe deinen Following-Reiter und deine Enge-Freunde-Liste. Wenn hier irgendwo verdächtige Profile auftauchen, kannst du sie jederzeit blockieren oder jede Form von Zugang wie oben beschrieben einschränken.
  • Gib in keiner Weise Zugänge an andere weiter - sowohl an echte Menschen als auch an Webseiten und Services.
  • Aktualisiere die Instagram-App Jedes Update bringt üblicherweise Sicherheitsupdates mit sich, um deine persönliche Sicherheit zu verbessern.
  • Klicke nicht auf verdächtige Links , die zu den beschriebenen Phishing-Seiten oder anderen infizierten Orten führen, wo deine Daten gestohlen werden könnten.
  • Beobachte deine Benachrichtigungen und an dich gesendete E-Mails. Du erhältst vielleicht eine Login-Anforderung, die due nicht selbst angefordert hast oder eine E-Mail zur Änderung deines Passworts.
  • Logge dich immer von Geräten anderer Leute aus und speichere niemals deine persönliche Daten auf ihren Smartphones. Du weißt nie, wo sie später landen könnten.
Das war´s!

Sicherheit und persönlicher Schutz deines Profils sowie das Wissen um die ersten Schritte nach einem Hacking ist der beste und wichtigste Schutz, um auf Instagram sicher unterwegs zu sein. Millionen an Followern sowie beliebter Content können warten, insbesondere dann, wenn dein Konto nicht richtig geschützt ist.

Empfohlene Lektüre
Likes sind die Währung, mit denen dein Content bezahlt wird. Sie zeigen dir, dass du alles richtig machst. Für Algorithmen sind sie der vorrangige Indikator, der anzeigt, dass dein Produkt es wert ist, an das Publikum "verkauft" zu werden. Die Bedeutung der Anzahl der Likes kann nicht überbewertet werden, zumal diese Kennzahl wichtige Türen öffnet...
Woher weißt du, ob du alles richtig machst? Ist es möglich, sogar noch mehr Follower zu bekommen? Wie kannst du dein Publikum besser verstehen und Interesse bei ihnen für dich schüren? Die Lösung ist, zu lernen, wie du das Leserverhalten analysierst, statistische Indikatoren verstehst und welche Metriken die wichtigsten sind.
Wenn du endlich wahrnimmst, dass du online beliebt geworden bist, möchtest du dein Konto vor Nachahmern schützen und dein Follower-Wachstum fortsetzen. In diesem Fall ist die Verifizierung der nächste logische Schritt...